Lieferanten, klicken Sie hier Sicht der Standardbedingungen für Frozen Brothers Limited von Frozen Brothers Limited.
Kunden sehen Die Nutzungsbedingungen von Frozen Brothers Limited und die Nutzung von Geräten nachfolgend: Ausrüstung:
Frozen Brothers Limited Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzung von Ausrüstung.
Dies sind die Bedingungen, zu denen Frozen Brothers Limited Waren und Dienstleistungen liefern wird (die Allgemein Bedingungen). Zusätzlich zu den allgemeinen Bedingungen: Die Ausrüstungsbedingungen bei Anhang 1 bewerben sich, wenn Sie Geräte beim Lieferanten einstellen; Die Nutzungsbedingungen bei Anhang 2 gelten in Bezug auf die Nutzung von Geräten und die Lieferung von Dienstleistungen; Verkaufsbedingungen bei Anhang 3 gelten für alle Tassen oder Produkte, die Sie kaufen. und der Diensteumfang in Anhang 4 gelten in Bezug auf die vom Lieferanten erbrachten Dienstleistungen. Bitte lesen Sie alle geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch.
Die Aufmerksamkeit des Kunden wird insbesondere auf die Bestimmungen von Abschnitt 6 der allgemeinen Begriffe, Klausel 2 und Klausel 5 und Klausel 6 der Ausrüstungsbedingungen, Abschnitt 6 der Nutzungsbedingungen und Klausel 7 der Verkaufsbedingungen (Begrenzung der Haftung und Kundenentschädigung) gelenkt (Begrenzung der Kundendienst).
1. Definitionen und Interpretation
Die folgenden Definitionen und Auslegungsregeln gelten für den Vertrag:
1.1. "Geschäftstag" bedeutet einen anderen Tag als einen Samstag, Sonntag oder Feiertag in der örtlichen Gerichtsbarkeit, wenn Banken für Geschäfte geöffnet sind.
1.2. 'Geschäftszeiten' bedeutet von 9 bis 17 Uhr Ortszeit während eines Geschäftstages in der örtlichen Gerichtsbarkeit.
1.3. "Gebühr aufrufen" bedeutet eine Gebühr, die vom Lieferanten berechnet werden kann, die Reisekosten und die Zeit zu decken, um auf Dienstleistungen zu reagieren oder zu erfüllen.
1.4. 'Vertrag' bedeutet den Vertrag zwischen dem Lieferanten und dem Kunden für die Einstellung der Ausrüstung, die Lieferung von Produkten und Tassen oder die Lieferung der Dienstleistungen (gegebenenfalls) gemäß diesen Bedingungen.
1.5. 'Kunde' bedeutet, dass das Unternehmen, das als Kunde im anwendbaren Bestellformular identifiziert wurde.
1.6. "Tassen" bedeutet die Container und/oder die Deckel für diese Container, die vom Lieferanten an den Kunden geliefert werden, bei dem das RDP an Dritte verkauft wird.
1.7. "Datenschutzgesetze" means all laws (whether of the UK or any other jurisdiction) relating to the use, protection and privacy of Personal Data which are from time to time applicable to the Company (or any part of its business) including but not limited to the General Data Protection Regulation (EU) 2016/679 as it applied in England and Wales until 31 December 2020, the Privacy and Electronic Communications Regulations 2003, the Data Protection Act 2018 and the UK General Data Protection Regulation brought into force by the Data Schutz, Datenschutz und elektronische Kommunikation (Änderungen usw.) (EU Exit) Vorschriften 2019.
1.8. 'Liefertermin' bedeutet das Datum, an dem die Ausrüstung an den Installationsort geliefert wird.
1.9. "Lieferstandort" bedeutet die als Lieferort in der zutreffende Bestellung identifizierte Adresse.
1.10. 'Verteiler' bezeichnet ein Unternehmen / Unternehmen, das vom Lieferanten ernannt wurde, um die Produkte und Tassen an den Kunden für die Verwendung mit dem Gerät (einschließlich Großhändler und zentraler Vertriebszentren) zu verkaufen oder zu vertreiben.
1.11. "Elektronische Signatur" bedeutet Daten in elektronischer Form, die mit anderen Daten in elektronischer Form an oder logisch zugeordnet sind und vom Unterzeichner verwendet werden.
1.12. 'Ausrüstung' bedeutet, dass jedes Stromeinheit für die Abgabe des RDP (einschließlich seiner Abgabegeräte und des Videobildschirms oder eines Anzeigemonitors sowie aller Zusatzgeräte oder Ergänzungen oder Zubehör), die zum ausschließlichen Zweck der Abgabe des RDP verwendet werden, verwendet werden, und wenn der Lieferant die Ausrüstung mit dem Kunden einstellt, wird das Gerät in der entsprechenden Bestellform spezifiziert.
1.13. "Ausrüstungsprüfungen" Mittlere Informationen, die der Lieferant den Kunden bitten kann, zu liefern, oder Maßnahmen, die der Lieferant den Kunden auffordern kann, ein potenzielles Problem mit Geräten oder Geräten zu ermitteln oder zu bestätigen.
1.14. "Ausrüstungsfehler" bedeutet eine Veranstaltung mit der Ausrüstung, bei der der Lieferant die Dienste anbietet.
1.15. „Ausrüstungsproblem“ bedeutet eine Veranstaltung mit dem Gerät, das vom Kunden angesprochen oder behoben werden kann. Der Kunde kann nach eigenem Ermessen eine Bestellung mit dem Lieferanten aufgeben, um die Dienste zur Bekämpfung oder Behebung eines Geräteproblems bereitzustellen.
1.16. "Ausrüstung Mietbedingungen" bedeutet die Bedingungen in Anhang 1.
1.17. "Lebensmittelrisiko" bedeutet einen Vorfall, bei dem der Kunde glaubt, dass eines der Produkte oder RDP gefährlich sein kann und zurückgerufen werden sollte.
1.18. "Kostenlos auf Kreditbasis" bedeutet eine Vereinbarung zwischen dem Lieferanten und dem Kunden für die Ausrüstung, ohne dass der Lieferant die Einstellungsgebühren zurückzuführen sind.
1.19. "Frozen Brothers IPR" means all Intellectual Property Rights owned or used or registered by Frozen Brothers including but not limited to those in respect of the “Fanta Frozen”, “Coca-Cola Frozen”, “Tango Ice Blast”, “Robinsons Fruit Ice”, "Slushy Jacks” products and equipment and its rights in “Frozen Brothers”, “Fanta Frozen”, “Coca-Cola Frozen”, “Tango Ice Blast”, “Robinsons Fruit Ice”, "Slushy Jacks", "ICescreen", "Icestation"; and patents, rights in inventions, know-how, registered and unregistered trade marks and service marks (including any trade, brand or business names and any distinctive colours, smells or sounds used to differentiate the goods and services of Frozen Brothers), domain names, registered designs, design rights, utility models, copyright (including all such rights in computer software, Equipment software or components, field service software and any databases), moral rights, topography rights and rights in confidential information (In jedem Fall für den vollen Zeitraum und alle Erweiterungen und Verlängerungen davon) Anträge auf die Registrierung eines der vorstehenden und das Recht, in jedem Fall in einem Teil der Welt und ähnlichen Rechten in einem Teil der Welt zu beantragen.
1.20. "Hilfezentrum" bedeutet die Website Anweisungen in Bezug auf die Reinigung, Wartung und den Betrieb der Geräte und die zu finden bei https://frozen-store.zendesk.com/hc/en-us
1.21. "Icescreen" bedeutet einen integrierten Videobildschirm oder eine Anzeigemonitor, um Werbeinhalte oder Markenwerbung abzuspielen, und umfasst proprietäre Software, um die Echtzeitüberwachung und Berichterstattung über die Ausrüstungsleistung bereitzustellen.
1.22. "Icestation" bezeichnet eine proprietäre Installationslösung, die das Stromeinheit und seine Abgabegeräte sowie einen beliebigen Videobildschirm oder Anzeigemonitor mit zusätzlichen Geräten, Ergänzungen oder Zubehör und Versorgungsunternehmen integriert.
1.23 „Informationssymbol’Bedeutet ein Warnleuchten, das auf dem Gerät angezeigt wird, oder ein Symbol oder eine Symbol- oder Statusnachricht, die auf dem ICESSCREEN angezeigt wird, von denen der Lieferant auf Anfrage an den Kunden sendet.
1.24. "Installationsort" bedeutet, dass der Standort, an dem das Gerät vom Lieferanten installiert und vom Kunden verwendet wird, wie in der Bestellung angegeben.
1.25. "Hauptfehler" bedeutet einen Ausrüstungsfehler, wenn der Standort RDP nicht abgeben kann.
1.26. "Geringfügige Fehler" bedeutet einen Ausrüstungsfehler, der eine kleine oder kosmetische Reparatur erfordert, aber die Stelle kann RDP abgeben, während die Reparatur durchgeführt wird.
1.27. "Betriebshandbuch" bedeutet ein Handbuch, das Anweisungen für die Reinigung, Wartung und den Betrieb der Geräte enthält, deren Einzelheiten der Lieferant auf Anfrage an den Kunden senden.
1.28. 'Befehl' bedeutet die Bestellung des Kunden für die Einstellung der Ausrüstung, die Lieferung von Produkten und Tassen oder die Lieferung der Dienstleistungen (gegebenenfalls zutreffend), wie im Bestellformular oder die Anfrage des Kunden per E -Mail, online oder telefonisch angegeben.
1.29. 'Eigentümer' bedeutet, dass das Unternehmen, das als Ausrüstungseigentümer, seine Nachfolger oder Abträge sowie seine Auftragnehmer, Mitarbeiter, verbundenen Unternehmen, Beauftragten oder Lieferanten für Vertrag oder Auftrag für die Einstellung der Ausrüstung identifiziert wurde.
1.30. "Produkte" bedeutet, dass die Getränke (einschließlich Vormisch -Sirupe) für die vom Lieferanten hergestellten oder gelieferten Geräte verwendet werden, und die Angaben des Lieferanten an den Kunden senden.
1.31. "Bereit, Produkt zu trinken" oder 'RDP' bedeutet, dass das mit Trinkwasser verdünnte Produkt und aus dem Stromeinheit als feiner Schild von schwebenden Eiskristallen mit Flüssigkeit gemäß dem Betriebshandbuch oder Help Center oder abgegeben wird Sie reparieren Selbsthilfe-Videokanal und alle anderen Anweisungen des Lieferanten von Zeit zu Zeit.
1.32. 'Mietzahlung'Ist die in der Geräte -Mietrechnung angegebene Summe (nur dann anwendbar, wenn der Ausrüstungseigentümer der Lieferant ist).
1.33. 'Mietzeitraum'Hat die in Abschnitt 1.2 der Ausrüstungsbedingungen festgelegte Bedeutung (nur dann anwendbar, wenn der Ausrüstungseigentümer der Lieferant ist).
1.34. "Dienstleistungsumfang" bedeutet die Bedingungen in Anhang 4.
1.35 „Service -Buchung“ bezeichnet einen geplanten Datum für einen Dienst oder eine Installationstechnikerin, um an der Website teilzunehmen, um die Dienste zu erbringen.
1.36. "Dienstleistungen" bedeutet, dass die vom Lieferanten bereitgestellten Dienstleistungen die Ausrüstung zur Bereitstellung, Installation, Entfernung, Ersetzung und/oder Reparatur der Geräte (gegebenenfalls) in Betriebsbedingungen liefern, installieren, entfernen, ersetzen und reparieren, ausschließlich in dem in Anhang 4 festgelegten Umfang. 'Die Dienstleistungen dürfen keine Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Ausrüstung enthalten, die entweder nicht in den Geltungsbereich von Anhang 4 enthalten ist oder ausdrücklich angegeben wird, dass der Kunde verantwortlich ist.
1.37. 'Website' bedeutet den Ort, an dem das Gerät vom Lieferanten installiert wird.
1.38. 'Anbieter' Means Frozen Brothers Limited, ein in England und Wales registrierter Unternehmen (Registrierungsnummer 00396263), dessen eingetragenes Büro in der Coronation Road, Cressex Business Park, High Wycombe, England, HP12 3TA, befindet. Zu den Verweisen auf den Lieferanten zählen seine Nachfolger oder Zuweisungen sowie jedes andere Unternehmen in der Gruppe Frozen Brothers Limited Group of Companies.
1.39. "Verkaufsbedingungen" bedeutet die Bedingungen in Anhang 3.
1.40. "Nutzungsbedingungen" bedeutet die Bedingungen in Anhang 2.
1.41. "Markenzeichen" bedeutet alle Marken, Namen oder Markierungen, die vom Lieferanten zugelassen, verwendet oder geliefert werden, von denen der Lieferant auf Anfrage an den Kunden sendet.
1.42. "Produkteinheiten" bedeutet die Menge der Produkte, die erforderlich sind, um 300 ml RDP herzustellen.
1.43. 'Betriebszeit' ist die Fähigkeit eines Standorts, bereit zu geben, Produkte zu trinken, wenn alle Versorgungsunternehmen, einschließlich elektrischer Strom und Trinkwasser, der Ausrüstung zur Verfügung stehen.
1.44. ‘Wir reparieren “ bedeutet einen Gerätefehler, der in der Verantwortung des Lieferanten liegt.
1.45. "Sie reparieren" bedeutet ein Geräteproblem, das in der Verantwortung des Kunden liegt.
1.46. "Sie reparieren Selbsthilfe-Videokanal" bedeutet die Website Anweisungen in Bezug auf Geräteprobleme und die Reinigung, Wartung und den Betrieb der Geräte und die zu finden sind bei https://www.youtube.com/@FrozenBrothersYouFix
1.47. Sofern der Kontext nichts anderes verlangt, müssen Wörter im Singular den Plural enthalten und in den Plural den Singular enthalten. "Einschließlich", "," enthält ",", insbesondere "oder gleichwertig als Bedeutung" ohne Einschränkung "oder" ohne Einschränkung ".
1.48. Ein Hinweis auf eine Statut oder eine gesetzliche Bestimmung ist ein Hinweis darauf, wie von Zeit zu Zeit geändert, erweitert oder nachgeführt werden.
1.49 Ein Verweis auf das Schreiben oder Schreiben enthält E -Mails.
1,50. Jede Verpflichtung gegenüber einer Partei, nichts zu tun, beinhaltet eine Verpflichtung, dieses Ding nicht zu erlauben.
2. Struktur von Bedingungen
2.1. Diese allgemeinen Begriffe gelten für die Einstellung von Geräten und die Versorgung mit Produkten, Tassen und Dienstleistungen des Lieferanten mit dem Kunden.
2.2. Zusätzlich zu den allgemeinen Begriffen:
2.2.1. Die Ausrüstungsbedingungen bewerben sich, wenn der Kunde die Ausrüstung vom Lieferanten anstellt.
2.2.2. Die Verkaufsbedingungen gelten für Produkte und Tassen, die vom Kunden vom Lieferanten gekauft wurden. Und
2.2.3. Die Nutzungsbedingungen gelten für die Verwendung von Geräten und die Versorgung von Dienstleistungen (unabhängig davon, ob diese Geräte vom Lieferanten oder einer Finanzgesellschaft geliefert werden).
2.3. Die allgemeinen Bedingungen, Ausrüstungsbedingungen, Verkaufsbedingungen und Nutzungsbedingungen gemeinsam (gegebenenfalls zutreffend) sind die "die" die "die"Bedingungen".
2.4. Jedes vom Lieferant angegebene Angebot darf kein Angebot darstellen und gilt nur für einen Zeitraum von 20 Werktagen ab seinem Ausgabedatum.
2.5. Die Bestellung stellt ein Angebot des Kunden dar, die Ausrüstung einzustellen und/oder die Produkte, Tassen und/oder Dienstleistungen (gegebenenfalls) gemäß den Bedingungen zu kaufen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Bestellbedingungen vollständig und genau sind.
2.6. Die Anordnung gilt nur als akzeptiert, wenn der Lieferant eine schriftliche Bestätigung oder eine schriftliche Annahme der Bestellung ausstellt, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Datum der Vertrag vorhanden ist.
3. Produkte, Tassen und/oder Geräte und Dienstleistungen
3.1. Alle vom Lieferanten für Versand, Lieferung oder Lieferung der Produkte, Becher, Ausrüstung und/oder Leistung der Dienstleistungen angegebenen Daten sind nur ungefähr und Zeit für Versand, Lieferung oder Versorgung dürfen nicht nach Bekanntmachung vorgenommen.
3.2. Der Kunde garantiert, dass er alle geltenden Gesetze, einschließlich der Planung sowie der Gesundheits- und Sicherheitsgesetze, in Bezug auf den Erhalt und die Verwendung der Produkte, Tassen, Dienstleistungen und/oder Geräte entspricht.
4. Zahlungen
4.1. Alle Zahlungen sind ausschließlich:
4.1.1. Mehrwertsteuer und andere anwendbare Steuern und Pflichten oder ähnliche Gebühren, die vom Kunden zu dem Steuersatz zu zahlen sind, der am Fälligkeitsdatum der betreffenden Zahlung und in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise vorhanden ist; Und
4.1.2. Alle Kosten oder Gebühren in Bezug auf Ladung, Entladen, Beförderung und Versicherung, die alle Beträge, die der Kunde separat zahlt, zahlt.
4.2. Wenn der Kunde und der Lieferant eine Kreditkontovereinbarung geschlossen haben, ist es eine wesentliche Bedingung des Vertrags, dass der Lieferant alle Zahlungen an seinen Fälligkeitsterminen ohne vorherige Nachfrage erhält.
4.3. Zahlungen für Geräte, Produkte, Tassen und/oder Dienstleistungen sind fällig:
4.3.1. Wenn vereinbart wird, dass der Kunde zum Zeitpunkt der Bestellung eine Zahlung leistet (sofern der Lieferant nicht schriftlich vereinbart wurde); oder
4.3.2. Wenn vereinbart wird, dass der Kunde in Intervallen zahlt, wird in den im Bestellformular angegebenen Intervallen oder in der vom Lieferanten bereitgestellten Rechnung zum Zeitpunkt der Bestellung (sofern der Lieferant nicht mehr vom Lieferanten schriftlich vereinbart, die erste Zahlung fällig). Wenn die Parteien vereinbart haben, dass der Kunde Zahlungen in bestimmten Abständen leistet:
4.3.2.1. Der Kunde muss dem Lieferanten gültigen, aktuellen und vollständigen Konto-, Kredit- oder Debitkartendaten zur Verfügung stellen, die für den Lieferanten und alle anderen relevanten gültigen, aktuellen und vollständigen Kontakt- und Rechnungsdetails akzeptabel sind. Wenn der Kunde seinen Kreditkartendaten an den Lieferanten zur Verfügung stellt, autorisiert der Kunde hiermit den Lieferanten, um diese Kreditkarte für die in dem geeigneten Bestellformular aufgeführten Summen und in den in der Bestellung aufgeführten Summen zu in Rechnung zu stellen. Und
4.3.2.2. und das Datum für die Zahlung eines Betrags im Rahmen des Vertrags ist kein Geschäftstag, die Zahlung wird am nächsten Geschäftstag erfolgen. Wenn im Monat kein entsprechender Datum vorhanden ist, wird die Zahlung am letzten Geschäftstag vor diesem Datum erfolgt.
4.4. Es gilt keine Zahlung als Eingang, bis der Lieferant gelöschte Gelder erhalten hat.
4.5. Der Kunde leistet alle im Rahmen des Vertrags fälligen Zahlungen ohne Abzug vollständig, unabhängig davon, ob sie als Ausrichtung, Gegenverfolgung, Rabatt, Abtastung oder anderweitig eine gültige Gerichtsbestellung hat, die einen Betrag erfordert, der dem Lieferanten an den Kunden entspricht.
4.6. Wenn der Kunde dem Lieferanten nicht zahlt, die gemäß dem Vertrag fällig, behält sich der Lieferant das Recht vor, Zinsen und angemessene Kosten für die Rückzahlung im Rahmen der verspäteten Bezahlung von gewerblichen Schulden (Zinsen) von 1998 für alle Summen, die vom Tag an den Fehlgeschädigungen verbleiben, nicht bezahlt zu werden.
4.7. Ungeachtet des Abschnitts 4.6 dieser allgemeinen Bedingungen behält sich der Lieferant, wenn der Kunde dem Lieferanten nicht gemäß dem Vertrag fällig wird, das Recht vor, mindestens 25 GBP für jeden von der Bank des Kunden nicht bezahlten Schecks und mindestens 25 GBP für jeden Scheck zu berechnen, der "Please Repräsentant" zurückgegeben wird.
5. geistiges Eigentum
5.1. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass der Lieferant der Eigentümer oder Lizenzgeber aller Marken in Bezug auf die Geräte, die Produkte und die Becher ist.
5.2. Jeder Goodwill, der aus der Verwendung des Kunden der Marken abgeleitet wird, ist an den Lieferanten und alle relevanten Lizenzgeber zurückzuführen. Der Lieferant kann jederzeit ein Dokument anfordern, in dem die Abtretung dieses guten Willens bestätigt wird, und der Kunde muss es sofort ausführen.
5.3. Der Kunde darf keine Handlung, die die Marken oder den Ruf oder den guten Willen mit den Marken oder dem Lieferanten oder den zuständigen Lizenzoren im Zusammenhang mit den Marken oder dem Lieferanten oder den zuständigen Lizenzoren im Zusammenhang mit der Registrierung der Handelsmarken schwächen, beschädigen oder schädigen oder schädigen oder schädigen oder schädigen oder schädigen oder nachteilig sind.
5.4. Der Kunde beantragt oder erhält die Registrierung der Marken für Waren oder Dienstleistungen (oder eine Handels- oder Dienstleistungsmarke, die aus den Marken in einem Land bestehen oder verwirrend ähnlich sind oder verwirrend ähnlich sind.
5.5. Der Kunde vertritt, garantiert und verpflichtet, dass er die Rechte des geistigen Eigentums des Lieferanten (oder eines Dritten, der Rechte an geistigem Eigentum an Geräten, Produkten oder Tassen hat, nicht verletzt.
S.
6.1. The following provisions along with the caps on liability included at clause 7 of the Terms of Sale, clause 5 of the Terms of Use and clause 7 of the Equipment Hire terms (if applicable) set out the entire liability of the Supplier (including any liability for the acts or omissions of its affiliates, officers, employees, or contractors) to the Customer arising under or in connection with the Contract, including liability in contract, tort (including negligence), misrepresentation, Rückerstattung oder auf andere Weise.
6.2. Vorbehaltlich von Klausel 6.3 dieser allgemeinen Bedingungen sind alle gesetzlich gesetzlich vorgeschriebenen Garantien, Bedingungen und anderen Bedingungen, die gesetzlich oder gesetzlich zulässig sind, aus dem Vertrag ausgeschlossen.
6.3. Nichts im Vertrag schließt oder begrenzt die Haftung des Lieferanten, der nicht rechtlich ausgeschlossen oder begrenzt werden kann, einschließlich der Haftung für:
6.3.1. Tod oder Personenschäden, die durch die Fahrlässigkeit des Lieferanten verursacht werden;
6.3.2. Betrug oder betrügerische falsche Darstellung;
6.3.3. Verstoß gegen die in Abschnitt 12 des Verkaufsgesetzes 1979 implizierten Bedingungen; oder
6.3.4. Verstoß gegen die in Abschnitt 7 des Gesetzes von Waren und Dienstleistungen implizierten Bedingungen.
6.4. Vorbehaltlich von Klausel 6.3 dieser allgemeinen Begriffe haftet der Lieferant dem Kunden nicht für reine wirtschaftliche Verluste, Gewinnverlust, Umsatzverlust, Geschäftsverlust, Verlust der erwarteten Einsparungen, Erschöpfung des Goodwills und/oder ähnlichen Verluste; oder für eine Haftung für indirekte oder Folgeverluste.
6.5. The Customer shall on demand indemnify, defend and hold harmless the Supplier, its Distributors, its affiliates, its licensors and their respective directors, officers and personnel against any and all liabilities, costs, expenses, damages and losses (whether direct, indirect or consequential) and all interest, penalties and legal costs (calculated on a full indemnity basis) and other professional costs and expenses suffered or incurred by any of them arising out of oder im Zusammenhang mit einem Anspruch von Dritten, der sich aus oder im Zusammenhang mit der Verwendung der Produkte, Tassen und/oder der Ausrüstung durch den Kunden und/oder eine tatsächliche oder mutmaßliche Verletzung der geistigen Eigentumsrechte Dritter ergibt.
6.6. Der Kunde haftet für alle rechtlichen und sonstigen Kosten (auf vollständiger Entschädigungsbasis), die dem Lieferanten bei der Durchsetzung einer Bestimmung dieses Vertrags oder der Rückzahlung einer darin fälligsten Summe entstehen.
7. Kündigung
7.1. Ohne ein anderes Recht oder ein anderes Recht zu haben, das ihm zur Verfügung steht, kann der Lieferant nach eigenem Ermessen nach eigenem Ermessen und aus irgendeinem Grund den Kunden die schriftliche Kündigung von sieben (7) Tagen jederzeit zur Kündigung des Vertrags geben.
7.2. Ohne seine anderen Rechte oder Rechtsmittel einzuschränken, kann der Lieferant dem Kunden, der den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigt, schriftlich bekannt geben, wenn:
7.2.1. Der Kunde zahlt innerhalb von drei Tagen nach der fälligen Summe keine Summe, die im Vertrag zu zahlen ist, und kann dem Kunden, der die Behebung des Verstoßes verlangt, nicht innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Kündigungsstunde abgeleitet werden.
7.2.2. Der Kunde bewirkt oder erlaubt eine materielle Verstoßung gegen die Vertragsbedingungen und kann den Kunden, der die Behebung des Verstoßes verlangt, nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Kündigung abgeleitet werden.
7.2.3. Der Kunde unternimmt einen Schritt oder eine Maßnahme im Zusammenhang mit seiner Eintrittsverwaltung, der vorläufigen Liquidation oder einer Zusammensetzung oder einer Vereinbarung mit seinen Gläubigern (außer in Bezug auf eine Lösungsmittelumstrukturierung) und erhält ein Moratorium, das aufgehoben wird (ob freiwillig oder auf Befehl des Gerichts, es sei denn, das Gericht, es sei denn, ein Aufnahme von Lösungsmittel umstrukturiert). im Zusammenhang mit einem analogen Verfahren in der relevanten Gerichtsbarkeit;
7.2.4. Jedes Ereignis tritt auf oder wird in Bezug auf die Zuständigkeit des Kunden in Bezug auf den Kunden ein Effekt entspricht, der einen der in Abschnitt 7.2.3 dieser allgemeinen Begriffe erwähnten Ereignisse aufweist (einschließlich in Schottland, wenn der Kunde anscheinend Insolvenz oder Vertrauensbeschwerden in Anstrengung erkrankt, oder dass ein Vertrag oder das Vertrag ein Vertrag oder das Vertrag oder das Vertrag oder das Vertrag oder das Vertrag oder das Vertrag oder das Vertrag oder das Justizantrag auf ein Vertrag oder das Vertrag oder das Justizantrag auf eine beliebige oder ein Justizbefugnis erkrankten. Poinding oder andere Sorgfalt, die auf sie oder sein Nachlass oder seine Auswirkungen erlassen oder erhoben werden sollen oder wenn es Ausübung oder Drohung der Hypothek des Vermieters gibt);
7.2.5. Der Kunde sperrt, droht auszusetzen, hört auf oder droht es, alle oder einen wesentlichen Teil seines Geschäfts weiterzusetzen.
7.2.6. Die finanzielle Position des Kunden verschlechtert sich so weit, die Meinung vernünftig zu rechtfertigen, dass seine Fähigkeit, die Vertragsbedingungen zu wirken, in Gefahr ist.
7.2.7. Es gibt eine Änderung der Kontrolle des Kunden (wie in Abschnitt 574 des Capital Alnersances Act 2001 definiert);
7.2.8. Der Kunde behauptet, seine Rechte oder Verpflichtungen aus dem Vertrag zu übertragen;
7.2.9. Der Kunde ist im Rahmen einer anderen Vereinbarung mit dem Lieferanten ausfällt; und/oder
7.2.10. Der Kunde hat alle Informationen gegeben, die im angemessenen Glauben des Lieferanten im Zusammenhang mit dem Vertrag ungenau oder unwahr sind.
7.3. Ohne seine anderen Rechte oder Rechtsmittel einzuschränken, kann der Kunde diesen Vertrag kündigen:
7.3.1. Indem der Lieferant vierzehn (14) Tage schriftliche Mitteilung gibt, wenn der Lieferant einen wesentlichen Verstoß gegen eine Vertragsdauer begeht und (wenn ein solcher Verstoß abgelöst ist) kann diese Verletzung innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Schreiben nicht schriftlich behoben werden.
7.3.2. Der Lieferant übernimmt einen Schritt oder eine Maßnahme im Zusammenhang mit seiner Eintrittsverwaltung, der vorläufigen Liquidation oder einer Zusammensetzung oder Vereinbarung mit seinen Gläubigern (außer in Bezug auf eine Lösungsmittel -Umstrukturierung), wobei ein Moratorium eingeholt wird (ob freiwillig oder auf Anordnung des Gerichts, es sei denn, das Gericht, es sei denn, es ist ein Empfehlungsantrag, ein weiteres Einlagen zu erstellen. Gerichtsbarkeit im Zusammenhang mit einem analogen Verfahren in der relevanten Gerichtsbarkeit;
7.3.3. Jedes Ereignis tritt auf oder wird in Bezug auf den Lieferanten in jeder Zuständigkeit, für die es einen Effekt entspricht, der in Abschnitt 7.3.2 dieser allgemeinen Begriffe ein Effekt hat (einschließlich in Schottland, wenn der Lieferant anscheinend ein Insolventen oder die Vergabe von Vergabe von Prociver oder Justic oder Justic Faktor oder Justizfaktor oder Justizfaktor oder Justiz oder Justiz oder Justiz oder Justiz, die für jedes Verfahren oder die Justiz oder das Justiz oder die Justiz oder ein Justizanfall oder eine gerichtliche oder juristische Ausgabe erkrankt sind. Anklage wegen Verhaftung, Poinde oder andere Sorgfalt, die an sie oder sein Nachlass oder seine Auswirkungen erlassen oder erhoben werden muss oder wenn es Ausübung oder Drohung der Hypothek eines Vermieters gibt); oder
7.3.4. Der Lieferant sperrt, droht auszusetzen, hört auf oder droht es, alle oder einen wesentlichen Teil seines Geschäfts weiterzusetzen.
8. Konsequenzen der Kündigung
8.1. Bei der Kündigung des Vertrags muss der Kunde:
8.1.1. Zahlen Sie sofort an den Lieferanten alle ausstehenden unbezahlten Rechnungen des Lieferanten (zusammen mit allen nach Abschnitt 4.6 dieser allgemeinen Bedingungen fällig) und in Bezug auf Ausrüstung, Dienstleistungen, Produkte und Becher, für die jedoch keine Rechnung eingereicht wurde, hat der Lieferant eine Rechnung eingereicht, die vom Kunden unmittelbar auf den Eingang zu zahlen ist.
8.1.2. nicht mehr im Besitz der Ausrüstung, Produkte und/oder der Zustimmung des Lieferanten;
8.1.3. (Wenn die Ausrüstung vom Lieferanten eingestellt wurde oder wo das Besitzrecht des Kunden gekündigt wurde) gewähren dem Lieferanten, seinen Auftragnehmern und Mitarbeitern und seinem Händler jederzeit eine unwiderrufliche Lizenz, um in den Installationsstandort zu gelangen, oder in den Standort der Installation, oder in der Ausrüstung, bei der das Gerät eingerichtet ist, oder die Ausrüstung abzurufen (die Ausrüstung, die die Ausrüstung mit dem gleichen Bedingungen mit dem Ausrüstungsdatum befasst, mit dem Ausrüstungsdatum. Nach Beendigung des Vertrags und vor dem Lieferanten, der die Ausrüstung gemäß dieser Klausel 8.1.3 abzurufen, darf der Kunde nicht Folgendes unternehmen, um die Ausrüstung jederzeit zu bewegen oder zu entsorgen (ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Lieferanten); noch (b) etwas tun (und etwas zu erlauben), was (nach einer angemessenen Meinung des Lieferanten) die Arbeitsauftrag oder den Zustand der Ausrüstung beeinflussen könnte. Der Kunde erstattet dem Lieferanten den Kosten, die dem Lieferanten beim Abrufen der Ausrüstung und/oder der Reparatur der Ausrüstung entspricht, damit es sich in dem gleichen Zustand befindet wie der Liefertermin (abgesehen von fairer Verschleiß). Und
8.1.4. Der Kunde erstattet dem Lieferanten den Kosten, die dem Lieferanten beim Abrufen der Ausrüstung und/oder der Reparatur der Ausrüstung entspricht, damit es sich in dem gleichen Zustand befindet wie der Liefertermin (abgesehen von fairer Verschleiß).
8.1.5. Rückgabe oder Entsorgen Sie (bei der Wahl des Lieferanten) und nutzen Sie keine weiteren Nutzung von Produkten und/oder Tassen, die während der Vertragszeit nicht verwendet wurden.
8.2. Ohne Vorurteile gegen Klausel 8.1.3, falls der Kunde den Lieferanten nicht in den Installationsstandort oder in Räumlichkeiten, in denen die Ausrüstung gespeichert oder verwendet wird, versäumt hat; und/oder (b) es dem Lieferanten ermöglichen, die Ausrüstung abzurufen (einschließlich, die Ausrüstung des Lieferanten für das Abrufen des Lieferanten aus irgendwelchen Gründen nicht zur Verfügung zu stellen, einschließlich des Kunden, der die Ausrüstung ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Lieferanten oder der Umzug oder Entsorgung dieser Geräte bewegt oder entsorgt);
8.2.1. Der Lieferant hat (bei seiner Wahl) berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Kunden zu erhöhen und an den Kunden zu senden (und der Kunde erklärt sich bereit zu zahlen) eine Verkaufsrechnung in Bezug auf die Ausrüstung für: (i) den Wert der Ausrüstung, die auf der Bewertung des Lieferanten basieren (nutzlos wirken, und einer solchen Bewertung, um die durch Schäden der Geräte für Fair -Magen und -gerastung verursachten Abschreibungen auszuschließen. und (ii) alle Kosten, die dem Lieferanten beim Entfernen oder Entfernen und Abholen aller gefrorenen Brüder IPR aus der Ausrüstung entstehen;
8.2.2. Nach einer vom Lieferanten angehobenen und an den Kunden gemäß Abschnitt 8.2.1 dieser allgemeinen Bedingungen gesendeten Verkaufsrechnung übertreffen Sie sich automatisch auf den Kunden. und (ii) der Kunde zahlt die Verkaufsrechnung gemäß Abschnitt 4 der allgemeinen Bedingungen, Zahlungen innerhalb des Zeitraums, der in der Rechnungsrechnung des Verkaufs angegeben ist, und erfolgt den Verkaufsbedingungen, einschließlich (ohne Einschränkung) Bedingungen für das Entfernen oder Entfernen und Abnehmen aller gefrorenen Brüder IPR von der Ausrüstung;
8.2.3. Zu jeder Zeit, bevor der Kunde bezahlt hat und der Lieferant in Bezug auf eine Rechnungsrechnung, die gemäß dieser Klausel 8.2 erhoben wird, eine gelöschte Zahlung erhalten hat, hat der Lieferant berechtigt, die Verkaufsrechnung zu stornieren oder zu würdigen, indem der Kunde den Kunden schriftlich informiert (einschließlich per E -Mail), welcher Eigentum und der Eigentum und der Titel des Geräts automatisch übertragen werden.
8.3 Die Beendigung des Vertrags, wie er auch ist, wirkt sich nicht auf die Rechte und Rechtsmittel der Parteien aus, die als Kündigung eingelaufen sind, einschließlich des Rechts, Schadensersatz in Bezug auf die zu oder vor dem Datum der Kündigung bestehende Vertragsverletzung zu verletzen.
8.4. The Customer acknowledges that the Supplier shall not be responsible for any loss of or damage to the Equipment arising out of or in connection with any negligence, misuse, mishandling of the Equipment or otherwise caused by the Customer or its officers, employees, agents and contractors, and the Customer shall indemnify the Supplier in full against all liabilities, costs, expenses, damages and losses (whether direct, indirect or consequential) and all interest, penalties and legal costs (calculated on eine vollständige Entschädigungsbasis) und alle anderen beruflichen Kosten und Ausgaben, die vom Lieferanten aus oder im Zusammenhang mit einem Ausfall des Kunden zur Einhaltung des Vertrags gelitten oder entstanden sind.
8.4. Jede Bestimmung des Vertrags, der ausdrücklich oder impliziten in die oder nach Beendigung des Vertrags in Kraft treten oder in Kraft treten soll, bleibt in voller Kraft und in Wirkung.
9. Gewalt Majeure
9.1. Weder die Partei verstößt gegen den Vertrag und haftet für die Verzögerung bei der Durchführung oder Nichtausführung einer seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag, wenn eine solche Verzögerung oder Misserfolg aus Ereignissen, Umständen oder Ursachen über die angemessene Kontrolle zurückzuführen ist. Unter solchen Umständen wird der Zeitpunkt für die Leistung um einen Zeitraum verlängert, der dem Zeitraum entspricht, in dem die Leistung der Verpflichtung verzögert wurde oder nicht durchgeführt wurde.
9.2. Wenn die Zeit der Verzögerung oder Nichtdauer des Lieferanten fortgesetzt wird und dazu führt, dass der Lieferant (i) die Lieferung von Produkten nicht mehr als 90 Tage lang beschaffen kann; (ii) die Lieferung von Tassen länger als 180 Tage lang nicht in der Lage zu sein; (iii) nicht in der Lage, die erforderlichen Dienstleistungen länger als 180 Tage bereitzustellen (vorbehaltlich des Kunden, der Zugang zum Standort bietet, damit der Lieferant solche Dienste auf die Anfrage des Lieferanten bereitstellt); oder (iv) die Lieferung der Ausrüstung für länger als 180 Tage nicht in der Lage ist, den Vertrag zu kündigen, indem sie der anderen Partei 30 Tage schriftlich Mitteilung gibt.
10. Vertrauliche Informationen
10.1. Jede Partei verpflichtet sich, dass sie zu irgendeinem Zeitpunkt während des Vertrags und zwei Jahre nach Beendigung des Vertrags an eine Person über vertrauliche Informationen über das Geschäft, die Angelegenheiten, Kunden, Kunden, Kunden oder Lieferanten der anderen Partei oder eines Mitglieds der Unternehmensgruppe, außer wie durch Klausel 10.2 dieser allgemeinen Begriffe, an eine Person offengelegt werden.
10.2. Jede Partei kann die vertraulichen Informationen der anderen Partei offenlegen:
10.2.1. an seine Mitarbeiter, leitenden Angestellten, Vertreter, Auftragnehmer, Subunternehmer oder Berater, die solche Informationen zum Zwecke der Ausübung der Rechte der Partei oder der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gemäß oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag kennen müssen. Jede Partei sorgt dafür, dass ihre Mitarbeiter, leitenden Angestellten, Vertreter, Auftragnehmer, Subunternehmer oder Berater, denen sie die vertraulichen Informationen der anderen Partei offenbart, dieser Klausel 10 entsprechen. Und
10.2.2. Wie gesetzlich vorgeschrieben sein, ein Gericht für zuständige Gerichtsbarkeit oder eine staatliche oder regulatorische Behörde.
10.3. Keine Partei nutzt die vertraulichen Informationen der anderen Partei zu einem anderen Zweck, als ihre Rechte auszuüben und ihre Verpflichtungen gemäß oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag zu erfüllen.
11. Datenschutz
11.1. Der Lieferant verwendet nur persönliche Informationen, wie in seiner Datenschutzrichtlinie (unter https://www.frozenbrothers.com/privacy-cookies-policy) festgelegt.
11.2. Der Lieferant und der Kunde müssen alle geltenden Anforderungen gemäß den Datenschutzgesetzen erfüllen.
12. Hinweise und Änderungen
12.1. Der Lieferant kann die Bedingungen von Zeit zu Zeit ändern.
12.1.1. Änderungen der relevanten Gesetze und regulatorischen Anforderungen widerspiegeln; Und
12.1.2. Umsetzen Sie geringfügige Anpassungen und Verbesserungen der Geräte, Produkte, Tassen oder Dienstleistungen. Solche Änderungen haben keinen Einfluss auf die allgemeine Nutzung der Geräte, Produkte, Tassen oder Dienstleistungen durch den Kunden.
12.2. Der Lieferant kann auch von Zeit zu Zeit von Zeit zu Zeit erhebliche Änderungen an den Bedingungen vornehmen, um dem Kunden mindestens 7 Tage vor der schriftlichen Mitteilung zu geben. Wenn der Kunde einer solchen Änderung nicht zustimmt, kann der Kunde den Vertrag kündigen, indem er dem Lieferanten vor Ablauf der oben genannten 7 -Tage -Mitteilung zu jedem Zeitpunkt eine schriftliche Mitteilung abgibt.
12.3. Ungeachtet der Klauseln 12.1 und 12.2 dieser allgemeinen Begriffe können die Parteien auch zustimmen, den Vertrag jederzeit zu variieren, vorausgesetzt, diese Variation wird schriftlich aufgezeichnet und von den Parteien (oder ihren autorisierten Vertretern) unterzeichnet.
12.4. Jegliche vom Lieferant unter oder im Zusammenhang mit dem Vertrag angegebene Dokument oder Mitteilung wird gültig angegeben, wenn sie im Bestellformular, Bestätigungsbestätigung, Rechnung, Zustellung oder andere E -Mail -Adresse als Kunde vom Lieferanten von Zeit zu Zeit benachrichtigt werden. Ein solches Dokument oder eine Kündigung gilt als vom Kunden zum Zeitpunkt der Übertragung der E -Mail als Eingang des Kunden.
12.5. Sofern nicht anders angegeben, sollten die Mitteilungen an den Lieferanten auf die Website des Lieferanten (unter www.frozenbrothers.com/contact) an die entsprechende E -Mail -Adresse gesendet werden. Eine solche Mitteilung ist nicht wirksam, wenn der Lieferant das Konto des Kunden überprüft hat (nach der Überprüfung ist die Mitteilung ab dem Datum der Übertragung der E -Mail wirksam).
13. Allgemein
13.1. Telefonaufzeichnungen. Um den Service, die Schulung und die Beweiskommunikation mit dem Kunden und im Interesse der Sicherheit zu verbessern, kann der Lieferant die Einhaltung aller geltenden Anforderungen gemäß Datenschutzgesetzen vorbehalten, überwachen und/oder erfassen Sie die damit getätigten Telefonanrufe.
13.2. Verhalten des Kunden. Das Equality Act 2010 schützt die Mitarbeiter vor Diskriminierung, Belästigung, Mobbing und unangemessenem Verhalten, das auftritt, wenn sich eine Person oder eine Gruppe von Menschen gegenüber einem Arbeitnehmer oder einer Gruppe von Arbeitnehmern unangemessen verhält und möglicherweise aggressives, missbräuchliches oder einschüchterndes Verhalten oder Sprache beinhaltet. Offensiv, rassistisch, sexistisch, altert, herabgesetzt oder demütigende Kommentare. Der Lieferant akzeptiert keine Diskriminierung, Belästigung, Mobbing oder unangemessenes Verhalten gegenüber Mitarbeitern, Auftragnehmern oder Mitarbeitern, und der Lieferant behält sich das Recht vor, Maßnahmen zu ergreifen, um einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten. Der Kunde beschreibt, dass seine Vertreter kein solches Verhalten gegenüber dem Lieferanten oder eines seiner Mitarbeiter eingehen.
13.3. Bestellformulare. Jedes Bestellformular kann über die elektronische Signatur unterzeichnet werden.
13.4. Abtretung.
13.4.1. Der Lieferant kann jederzeit novieren, übertragen, übertragen, hypotheken, Anklagepunkte, Unteraufträge, Delegieren, Delegieren, Deklarieren eines Vertrauens über andere Weise mit allen Rechten oder Verpflichtungen im Rahmen des Vertrags auf andere Weise oder ein Deal sein.
13.4.2. Der Kunde darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Lieferanten nicht ab oder vertraglich oder alle seine Rechte oder Verpflichtungen aus dem Vertrag über eine andere Weise oder alle seine Rechte oder Verpflichtungen aus dem Vertrag aus dem Vertrag übertragen, übertragen, hypotheken, berechnen, vergeben, delegieren, ein Vertrauen über eine andere Weise deklarieren.
13.5. Rechte Dritter. Die Vertragsparteien beabsichtigen nicht, dass eine Laufzeit dieses Vertrags aufgrund des Gesetzes über die Verträge (Rechte Dritter) von 1999 durch eine Person durchsetzbar ist, die keine Partei dafür ist. Der Lieferant kann jedoch jede Vertragszeit durchsetzen, die einem Dritten im Namen eines solchen Dritten einen Vorteil bietet, als wäre es eine Partei des Vertrags.
13.6. Keine Partnerschaft oder Joint Venture. Nichts im Vertrag ist beabsichtigt, um eine Partnerschaft oder ein Joint Venture zwischen den Parteien zu gründen, eine Partei, den Agenten einer anderen Partei zu bilden oder eine Partei zu ermächtigen, Verpflichtungen für oder im Namen einer anderen Partei einzugehen. Jede Partei bestätigt, dass sie in ihrem eigenen Namen und nicht zum Nutzen einer anderen Person handelt.
13.7. Verzicht. Es ist weder ein Versagen oder eine Verzögerung durch eine Partei, ein Recht oder Rechtsbehelf auszuüben, das im Rahmen des Vertrags oder gesetzlich vorgesehen ist, einen Verzicht auf dieses oder ein anderes Recht oder eine andere Rechtsbehelfe, noch verhindern oder beschränken sie die weitere Ausübung dieses oder eines anderen Rechts oder eines anderen Rechtsmittels. Keine einzelne oder teilweise Ausübung eines solchen Rechts oder Abhilfemaßnahmen darf die weitere Ausübung dieses oder eines anderen Rechts oder eines anderen Rechtsmittels verhindern oder einschränken.
13.8. Gesamte Vereinbarung
13.8.1. Der Vertrag stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf seinen Gegenstand dar und ersetzt und löscht alle früheren Vereinbarungen, Bedingungen, Versprechen, Zusicherungen, Gewährleistungen, Zusicherungen und Verständnisse zwischen ihnen, unabhängig davon, ob sie schriftlich oder mündlich, mündlich, in Bezug auf solche Gegenstände oder andere Dokumenten beantragen werden, um zu beantragen, die Auftrag, Bestätigung, Bestätigung, Bestätigungsbefehl oder andere Dokuments.
13.8.2. Jede Partei erkennt an, dass sie bei Abschluss des Vertrags nicht auf eine Aussage, Vertretung, Zusicherung oder Garantie (unabhängig davon, ob er unschuldig oder fahrlässig gemacht wurde), die nicht in diesem Vertrag festgelegt wird, nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart und von einem Direktor des Lieferanten unterzeichnet wird.
13.8.3. Jede Partei erklärt sich damit einverstanden, dass sie keinen Anspruch auf unschuldige oder fahrlässige falsche Darstellung oder fahrlässige falsche Aussage hat, basierend auf einer Erklärung in diesem Vertrag.
13.8.4. Nichts in dieser Klausel 13.8 beschränkt oder schließt eine Haftung für Betrug aus.
13.9. Abfindung. Wenn eine Bestimmung oder Teilprovision des Vertrags ungültig, illegal oder nicht durchsetzbar ist oder wird, gilt er als gelöscht an, aber dies beeinträchtigt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit des Restes des Vertrags. Wenn eine Bestimmung des Vertrags gemäß dieser Klausel 13.9 gelöscht wird, verhandeln die Parteien nach Treu und Glauben, eine Ersatzbestimmung zu vereinbaren, die das beabsichtigte kommerzielle Ergebnis der ursprünglichen Bestimmung zum größten Teil erreicht.
13.10. Regierungsgesetz. Der Vertrag und jeder Streit oder Anspruch (einschließlich nicht vertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche), die sich aus oder im Zusammenhang mit ihm oder seinem Gegenstand oder Bildung ergeben, unterliegen und werden gemäß dem Gesetz von England und Wales ausgelegt.
13.11. Zuständigkeit. Jede Partei stimmt unwiderruflich zu, dass die Gerichte von England und Wales ausschließlich zuständig sind, um Streitigkeiten oder Ansprüche (einschließlich nicht vertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) zu begleichen, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag oder seiner Gegenstand oder Formation ergeben.
Anhang 1: Ausrüstungsbedingungen für Ausrüstung (anwendbar, wenn die Ausrüstung vom Lieferanten eingestellt wurde)
1. Ausrüstungsmieten
1.1. Der Kunde beauftragt die Ausrüstung vom Lieferanten nur am Installationsort für den Mietzeitraum unter den Bedingungen.
1.2. Die Mietperiode beginnt am Liefertermin und dauert für den in der Bestellung festgelegten Zeitraum fort, sofern sie nicht früher gemäß den Bedingungen gekündigt wurden.
1.3. Für die Vermeidung von Zweifeln, sofern der Lieferant schriftlich nicht anders vereinbart wurde, gibt es keine Gerichtsverhandlung in Bezug auf die Ausrüstung.
2. Verpflichtungen des Kunden
2.1. Der Kunde soll:
2.1.1. Erlauben Sie dem Lieferanten, mit dem Angaben des Geräts mit allen Mitteln, den der Lieferant für angemessen hält, anzugeben.
2.1.2. Halten Sie die Geräte in seinem alleinigen Besitz, Sorgerecht oder Kontrolle am Installationsort (vor und nach der Installation) und verkaufen, vergeben, Hypotheken, Gebühren oder Unterbringung der Geräte oder zulassen oder zulassen irgendwelche Grundpfandrechte über die Ausrüstung.
2.1.3. Bezahlen Sie alle Steuern und Auferlegungen in Bezug auf die Einstellung und Verwendung der Ausrüstung;
2.1.4. Nicht tun oder zulassen, etwas getan zu werden, was die in Abschnitt 6 dieser Ausrüstungsbedingungen genannten Versicherungen ungültig machen könnte; Und
2.1.5. nicht tun oder erlauben oder veranlassen, eine Angelegenheit oder Sache zu erledigen, bei der die Lieferantenrechte in Bezug
3. Qualität der Ausrüstung
3.1. Der Lieferant garantiert, dass die Ausrüstung bei der Lieferung:
3.1.1. entspricht seiner Beschreibung;
3.1.2. frei von materiellen Defekten in Bezug auf Design, Material und Verarbeitung sein; Und
3.1.3. von zufriedenstellender Qualität sein (im Sinne des Verkaufs des Warengesetzes von 1979).
3.2. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass die ausgewählte Ausrüstung für seine Zwecke fit und geeignet ist.
3.3. Sofern im Vertrag nicht anders angegeben, sind die in den Abschnitten 13 bis 15 des Warengesetzes von 1979 implizierten Bedingungen, sofern gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
4. Zahlungen
4.1. Der Kunde zahlt die Mietzahlung (en) dem Lieferanten gemäß Abschnitt 4 der allgemeinen Bedingungen ohne vorherige Nachfrage.
5. Titel, Risiko und Versicherung
5.1. Die Ausrüstung muss jederzeit Eigentum des Lieferanten bleiben, und der Kunde hat kein Recht, Eigentum oder Interesse an oder an der Ausrüstung (sparen Sie das Recht auf Besitz und Verwendung der Geräte, die diesen Ausrüstungsbedingungen unterliegen).
5.2. Alle Risiken in Bezug auf die Ausrüstung (einschließlich des Risikos von Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder Zerstörung der Ausrüstung) müssen an den Kunden übertragen, wenn die Ausrüstung an den Installationsstandort gemäß Abschnitt 2.1 oder 2.3 (falls zutreffend) dieser Ausrüstungsbedingungen an die Ausrüstungsbedingungen geliefert wird. Die Ausrüstung bleibt das alleinige Risiko des Kunden, bis der Lieferant der Besitz der Ausrüstung zurückerobert wird, und bis der Kunde die folgenden Versicherungen beibehält:
5.2.1. Versicherung der Ausrüstung zu einem Wert, der nicht weniger als ihren vollständigen Ersatzwert gegen alle üblichen Risiken von Verlust, Beschädigung oder Zerstörung durch Feuer, Diebstahl oder Unfall und andere Risiken wie der Lieferant von Zeit zu Zeit zu zeitlich schriftlich genannt werden kann.
5.2.2. Versicherung für Beträge wie ein umsichtiger Lieferant oder Betreiber der Ausrüstung würde oder den Betrag, den der Lieferant von Zeit zu Zeit angemessen verlangt, um eine Haftung von Dritten oder öffentlichen Haftungen zu decken, was auch immer im Zusammenhang mit der Ausrüstung entstehen. Und
5.2.3. Versicherung gegen andere oder weitere Risiken in Bezug auf die Ausrüstung, die gesetzlich vorgeschrieben ist, zusammen mit einer anderen Versicherung, die der Lieferant von Zeit zu Zeit für eine vernünftigerweise notwendige Betrachtung des Kunden schriftlich berücksichtigen kann.
5.3. Der Kunde vermittelt die Zinsen des Lieferanten an einer Versicherungsversicherung als Lieferant des Geräts und der Zahlungsempfänger eines Versicherungserlöses. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass Abzugsbücher, die bei Ansprüchen im Rahmen dieser Versicherungspolicen fällig sind, und alle nach solchen Richtlinien zu zahlenden Gelder an den Lieferanten oder an seine Bestellung zu zahlen sind, und alle vom Kunde erhaltenen Versicherungsgelder werden für den Lieferanten auf Treuhand gehalten, und der Kunde wird gegebenenfalls alle Versicherungsrechte in den Ausrüstungsmittel an den Lieferanten abweisen.
5.4. Wenn die Ausrüstung zum Totalverlust erklärt wird (außer als Folge einer Vertragsverletzung durch den Lieferanten), zahlen Sie dem Lieferanten einen Betrag, der dem aus der Versicherung zurückgewonnenen Nettoerlös hinzugefügt wurde, entspricht dem vollen Wert des Vertrags.
5.5. Wenn Sie aufgefordert werden, Nachweise für die Versicherungspolice vorzulegen, und der Kunde dies nicht bis zu dem angegebenen Datum tut, den der Lieferant, falls er wählt, Maßnahmen zum Schutz seiner Interessen unternehmen, einschließlich der Vereinbarung zu seinem eigenen Vorteil. Wenn der Lieferant dies tut, wird eine monatliche Gebühr erhoben und den Kunden zu diesem Zeitpunkt über den Betrag dieser Gebühr informiert und dieselbe wie eine vom Kunden fällige Schuld zurückerhalten (einschließlich der Zahlung einer solchen Gebühr über eine direkte Belastung).
5.6. Der Kunde muss den Lieferanten innerhalb eines Arbeitstages über Schäden oder Verluste der Geräte informieren und geben dem Versicherer gegebenenfalls eine wahre, vollständige und genaue Verlusterklärung und andere Informationen zur Verfügung, die der Versicherer vernünftigerweise zur Unterstützung des Anspruchs verlangt. Im Falle eines Anspruchs muss der Kunde alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um den Lieferanten und die Ausrüstung vor weiteren Verlusten zu schützen.
6. Haftungsbeschränkung: Die Aufmerksamkeit des Kunden wird insbesondere von dieser Klausel gelenkt
6.1. Vorbehaltlich der Klauseln 6.2, 6.3 und 6.4 der allgemeinen Bedingungen ist die Gesamtvertragsdauer des Lieferanten, die unerlaubte Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit oder Verstoß gegen die gesetzliche Pflicht), falsche Darstellung, Rückerstattung oder anderweitig im Zusammenhang mit dem Vertrag erfolgt auf:
6.1.1. die Obergrenze in Abschnitt 5.1.1 der Nutzungsbedingungen in Bezug auf einen Verlust, der durch Schäden an durch die Ausrüstung verursachten Beschädigungen entsteht, und in dem Maße, in dem ein solcher Verlust oder eine solche Schädigung durch ein Gesetz oder eine Auslassung des Kunden verursacht wurde; Und
6.1.2. Vorbehaltlich des Kunden, der mit Abschnitt 3 dieser Ausrüstungsbedingungen und Abschnitt 2 der Nutzungsbedingungen einhält und in dem Maße sparen, dass ein solcher Schaden an der Ausrüstung durch eine Handlung oder Auslassung des Kunden verursacht wurde:
6.1.2.1. Der Lieferant repariert (oder beschafft die Reparatur der Ausrüstung Sie reparieren Selbsthilfe-Videokanal oder wo die Ausrüstung beschädigt ist; oder
6.1.2.2. Der Lieferant ersetzt (oder beschafft den Austausch der Ausrüstung), bei dem die Ausrüstung nicht repariert werden kann.
Anhang 2: Nutzungsbedingungen
1. Die Ausrüstung
1.1. Der Lieferant muss die Geräte gemäß Abschnitt 3.1.1 dieser Nutzungsbedingungen an der Installationsstelle installieren. Der Kunde beschreibt, dass ein ordnungsgemäß autorisierter Vertreter des Kunden bei der Installation der Ausrüstung vorhanden ist. Die Annahme durch einen solchen Vertreter der Installation stellt schlüssige Beweise dafür dar, dass der Kunde die Ausrüstung untersucht und festgestellt hat, dass es in gutem Zustand ist, voll und ganz für den Zweck, für den es beabsichtigt ist, vollendet und in alle Weise passen. Bei Bedarf vom Lieferanten unterschreibt der ordnungsgemäß autorisierte Vertreter des Kunden eine Quittung, die diese Annahme bestätigt.
1.2. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt die Ausrüstung vom Lieferanten ersetzt oder ersetzt wird:
1.2.1. Es muss mit Ausrüstung einer ähnlichen Art und Qualität sein; Und
1.2.2. Alle Ersatzausrüstung gilt als Ausrüstung für die Zwecke des Vertrags.
2. Die Verpflichtungen des Kunden
2.1. Der Kunde vertritt und garantiert, dass die Ausrüstung jederzeit streng dem Vertrag betrieben und gewartet wird.
2.2. Der Kunde verpflichtet und stimmt zu:
2.2.1. Zusammenarbeit mit dem Lieferanten in allen Angelegenheiten, die sich auf die Dienstleistungen beziehen, und dem Lieferanten Informationen und Materialien zur Verfügung stellen, wie der Lieferant vernünftigerweise erforderlich ist, um die Dienstleistungen zu liefern, um sicherzustellen, dass diese Informationen in allen wesentlichen Hinweisen vollständig und genau sind. und in diesen Fällen, in denen besondere Einwilligungen, Pässe oder Berechtigungen auf die Website zugreifen müssen, um eine Bestellung für Dienstleistungen zu erfüllen, um diese besonderen Einwilligungen, Pässe oder Berechtigungen zu erhalten und die relevanten Informationen in die Bestellung aufzunehmen.
2.2.2. Suchen Sie die Geräte jederzeit sehr (einschließlich der Vermeidung von Zweifeln, allen Teilen der Geräte, einschließlich der Filter), in gutem Zustand, Zustand und Arbeitsauftrag, regelmäßige Reinigung und Wartung und sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß betrieben und streng mit den mit dem Ausrüstung gelieferten Verfahren in Einklang gebracht werden, einschließlich des Betriebshandbuchs oder des Help -Centers oder der Help -Center oder des Hilfszentrums oder im Einklang Sie reparieren Selbsthilfe-Videokanal;
2.2.3. Bereitstellung ausreichend Produkt, Trinkwasser, Strom, CO2 (bei Bedarf), Platz und Zugang zum normalen Betrieb der Geräte;
2.2.4. Stellen Sie sicher, dass die Geräte im Einklang mit allen geltenden Planungs- und Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften betrieben werden.
2.2.5. Halten Sie das Äußere der Geräte jederzeit sauber und befolgen Sie die mit der Ausrüstung gelieferten Reinigungsverfahren, einschließlich des Betriebshandbuchs oder Help Center oder Sie reparieren Selbsthilfe-Videokanal;
2.2.6. außer im Notfall oder eines Problems, das die Ausrüstung oder den Standort schaden kann oder die Gesundheit oder Sicherheit des Standorts, des Personals oder der Kunden riskieren kann, halten Sie die Ausrüstung jederzeit in Betrieb und schalten Sie die Geräte ohne schriftliche Zustimmung des Lieferanten nicht aus oder trennen Sie sie nicht.
2.2.7. Beachten Sie kein Werbematerial oder ein anderes Element von einer anderen Quelle zum Äußeren der Ausrüstung und ändern oder verdecken keine Aspekte der Marken, Logos, Bilder oder Branding der Ausrüstung;
2.2.8. Verschleiern Sie keinen Videobildschirm oder Anzeigemonitor, der dem Gerät zugeordnet oder mit dem Gerät verbunden ist;
2.2.9. Benachrichtigen Sie den Lieferanten innerhalb eines (1) Geschäftstages über einen Ausrüstungsfehler oder die Ausrüstung der Ausrüstung; die Ausrüstung wird in irgendeiner Weise beschädigt; oder die Ausrüstung, die zu Gegenstand eines Anspruchs wird, wobei solche Systeme und Informationen verwendet werden, die der Lieferant dem Kunden von Zeit zu Zeit angeben muss, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geräteprüfungen und die Meldung des Fehlers als Hauptfehler (kann RDP nicht ausgeben) oder ein geringfügiger Fehler (kann RDP abgeben);
2.2.10. Ermöglichen Sie dem Lieferanten Zugang zu den Geräten, angemessene Inspektionen und Reparaturen vorzunehmen, und ermöglichen Sie eine Lieferung oder Installation oder Inbetriebnahme oder Verschiebung oder Stilllegung oder Entfernung oder Austausch der Geräte während der normalen Geschäftszeiten.
2.2.11. Nicht ohne die schriftliche Zustimmung des Lieferanten Umzug oder erlaubt das Umzug der Geräte an oder vom Installationsort, und der Kunde zahlt die Ausgaben, die dem Lieferanten beim Verschieben solcher Geräte entstehen
2.2.12. Nehmen Sie die Ausrüstung nicht zu und ermöglichen es nicht, manipuliert zu werden;
2.2.13. Stellen Sie sicher, dass die vom Lieferanten abgerufene oder gesammelte Ausrüstung sauber von Trümmern, Produkten, RDP oder einer fremden Materie ist, bis nach erwarteten fairen Verschleiß;
2.2.14. Verwenden Sie die Geräte nur, um Produkte einzufrieren und/oder das RDP gemäß den Bedingungen und für keinen anderen Zweck zu geben.
2.3. Wenn der Kunde gegen Klauseln 2.2.1 - 2.2.14 (inklusive) dieser Nutzungsbedingungen oder in Abschnitt 3 der Ausrüstungsbedingungen ist und die Ausrüstung beschädigt ist oder in einem schlechten Zustand der Reparatur oder des Zustands befindet, kann der Lieferant eine solche Arbeit veranlassen, die für die Wiederherstellung der Ausrüstung in einem Zustand mit gutem Reparatur und Bedingungen erforderlich ist. Der Kunde versichert den Lieferanten gegen den Lieferanten und zahlt den Lieferanten, wenn sie alle Kosten und Ausgaben verlangt, die der Lieferant anfallen oder in Bezug auf diese Arbeiten entstehen wird.
2.4. Der Kunde bestätigt und stimmt zu, dass der Lieferant das ausschließliche Recht hat, den Inhalt, die Werbung oder die Werbung, die auf einem ICE -Bildschirm, einem Videobildschirm oder einem Anzeigemonitor angezeigt wird, das mit dem Gerät zugeordnet oder mit dem Kunden verbunden sind oder mit der Ausrüstung verbunden sind, veröffentlichen, übertragen, anzeigen, zu vertreiben, auszuwählen und/oder zu ändern.
3. Lieferung und Installation
3.1. Vorbehaltlich von Abschnitt 3.1 der allgemeinen Begriffe liefert der Lieferant die Lieferung der Ausrüstung an den Installationsort und verwendet angemessene Bemühungen, um den vom Kunden angegebenen Zeitraum einzuhalten.
3.2. Um die Lieferung und Installation zu erleichtern, bietet der Kunde auf alleinige Kosten alle erforderlichen Produkte, Strom, Wasser, CO2 (gegebenenfalls), Einrichtungen, Zugang und geeigneten Arbeitsbedingungen, um die Lieferung und Installation sicher und zügig auszuführen (einschließlich der Zahlung der für die Anlage erforderlichen Kosten für die für die Installation erforderliche Kosten).
3.3. Wenn der Kunde die Lieferung und Installation des Geräts am Liefertermin nicht akzeptiert, wird dann ein solcher Fehler durch das Versäumnis des Lieferanten verursacht, seine Verpflichtungen unter den Bedingungen zu erfüllen.
3.3.1. Die Ausrüstung gilt als um 9.00 Uhr zum Liefertermin. Und
3.3.2. Der Lieferant sorgt dafür, dass die Geräte bis zur Lieferung gelagert werden, bis die Lieferung stattfindet, und den Kunden für alle damit verbundenen Kosten und Ausgaben (einschließlich Versicherungen sowie alle Kosten und Kosten, die dem Lieferanten beim Versuch, die Ausrüstung zu liefern oder zu installieren, entstehen).
3.4. Wenn der Kunde die Lieferung, Installation oder Qualität des Geräts bei der Installation durch den Lieferanten bestreitet, muss der Kunde den Lieferanten innerhalb von sieben (7) Tagen nach dem Liefertermin mitteilt.
4. Die Verpflichtungen des Lieferanten
4.1. Der Lieferant stimmt zu:
4.1.1. So installieren Sie die in jeder Bestellung angegebenen Geräte sicher und unverzüglich und am Installationsort und in einer Position, wie sie im Voraus mit dem Kunden schriftlich vereinbart werden muss;
4.1.2. Zugang zum Betriebshandbuch oder zur Hilfe des Hilfszentrums oder Sie reparieren Selbsthilfe-Videokanal
4.1.3. Nachdem der Kunde von einem Ausrüstungsfehler oder der Aufschlüsselung der Geräte vorbehaltlich von Abschnitt 4.2 dieser Nutzungsbedingungen angemessene Maßnahmen zur Erbringung der für die Reparatur oder Ersetzung des Geräts erforderlichen Dienstleistungen und die Aufzeichnung des vom Kunden gemeldeten Geräte eingerichtet wurde, und die Ausrüstungsprüfungen und die Ausrüstung als schwerwiegende Verwerfung nicht (kann RDP) (RDP) (RDP) oder ein geringfügiges Verwerfungen (können RDP) nicht ausgegeben werden (RDP).
4.2. Der Lieferant muss nicht verpflichtet sein, die Dienstleistungen auszuführen, wenn der Lieferant vernünftigerweise der Ansicht ist, dass der Kunde gegen einen seiner Vertragsverpflichtungen verstößt.
5. Zahlungen
5.1. Der Kunde zahlt die Dienste gemäß der geltenden Bestellung und Klausel 4 der allgemeinen Bedingungen ohne vorherige Nachfrage.
6. Haftungsbeschränkung und Kundenentschädigung: Die Aufmerksamkeit des Kunden wird insbesondere von dieser Klausel gelenkt
6.1. Vorbehaltlich der Klauseln 6.2, 6.3 und 6.4 der allgemeinen Begriffe, die Gesamtvertragsdauer des Lieferanten (einschließlich Fahrlässigkeit oder Verstoß gegen die gesetzliche Pflicht), falsche Darstellung, Rückerstattung oder anderweitig, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Dienstleistungen ergeben, muss beschränkt werden:
6.1.1. £ 3.000.000 für einen Verlust, der durch Schäden an physischem Eigentum verursacht wird, die durch die Ausrüstung verursacht werden, oder bei der Erbringung der Dienste, in dem Maße, in dem ein solcher Verlust oder eine solche Schädigung durch ein Gesetz oder eine Auslassung des Kunden verursacht wurde; Und
6.1.2. Bei allen anderen Verlusten oder Beschädigungen des monatlichen angesehenen Anteils der gezahlten Gesamtkosten (oder zu zahlen, wenn der Kunde die Dienste gemäß Ziffer 4.3.2 der allgemeinen Bedingungen bezahlt) für die Dienstleistungen im Rahmen des vor dem Verlust oder des Auftretens ausgestellten Auftrags (berechnet, als der Anspruch entstanden).
Anhang 3: Verkaufsbedingungen
1. Die Verpflichtungen des Kunden
1.1. Der Kunde verpflichtet und stimmt zu:
1.1.1. Bereiten und geben Sie die RDP streng mit den mit den Geräten gelieferten Verfahren vor, einschließlich des Betriebshandbuchs oder der Help Center oder Sie reparieren Selbsthilfe-Videokanal;
1.1.2. Verwenden Sie die Tassen nur für die Versorgung von RDP und geben Sie alle RDP nur in den vom Lieferanten oder einem Händler verkauften oder gelieferten Tassen aus und verkaufen und in letzterem Fall, dass der Kunde eine separate Vereinbarung mit dem Händler über den Kauf der Produkte und Tassen abgeschlossen hat);
1.1.3. Verwenden Sie nur die Produkte, Tassen und RDP gemäß dem Vertrag und für keinen anderen Zweck; Und
1.1.4. keine Aspekte der Marken, Logos, Bilder oder Branding der Produkte und Tassen ändern.
1.2. Wenn die Ausrüstung für einen festgelegten Kreditzeitraum „kostenlos auf Kreditbasis“ geliefert wird, muss der Kunde (sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart und von einem Direktor des Lieferanten unterzeichnet) beim Lieferanten nicht weniger als:
1.2.1. die Menge der Produkte, die für jedes Jahr der festen Darlehenszeiten für jedes Jahr der festen Darlehensfrist 20.000 Produkte pro Ausrüstung pro Jahr herstellen; Und
1.2.2. Die Anzahl der Becher, die für den Verkauf des RDP -Volumens erforderlich sind, die durch die Menge der Produkte in Ziffer 1.2.1 dieser Verkaufsbedingungen pro Ausrüstung pro Jahr für jedes Jahr der festen Darlehenszeitraum produziert werden.
1.3. Einkäufe unter den festgelegten Zahlen in den Abschnitten der Klauseln 1.2.1 und 1.2.2 dieser Verkaufsbedingungen ermöglichen es den Lieferanten (nach eigenem Ermessen auf vierteljährlicher Überprüfung), den Vertrag gemäß Abschnitt 7.1 der allgemeinen Bedingungen zu kündigen und relevante Schäden zu beantragen, um den vollständigen Betrag zu beantragen, der gezahlt werden sollte, die Abgabe 1.2. dieser Verkaufsbedingungen.
2. Die Verpflichtungen des Lieferanten
2.1. Der Lieferant stimmt dem Vorgang der allgemeinen Bedingungen zu, um seine angemessenen Bestrebungen zu verwenden, um die in jeder Bestellung angegebenen Produkte und Tassen innerhalb des vom Lieferanten angegebenen Zeitraums zu liefern (oder zu beschaffen).
3. Lieferung
3.1. Die Lieferung der Produkte und/oder Becher ist nach Abschluss des Entladens der Produkte und/oder Becher (gegebenenfalls) am Lieferort abgeschlossen.
3.2. Jede Haftung des Lieferanten für die Nichtlieferung der Produkte und/oder der Becher ist darauf beschränkt, solche Produkte und/oder Becher innerhalb eines angemessenen Zeitpunkts zu ersetzen oder eine Rückerstattung oder eine Kreditbriefe zum Pro-Rata-Vertragsrate gegen eine für solche Produkte und/oder Tassen angesprochene Rechnung zu erteilen.
3.3. If the Customer fails to accept delivery of the Products and/or Cups within three (3) Business Days of the Supplier or the carrier appointed for or on behalf of the Supplier notifying the Customer that the Products and/or Cups are ready for delivery, then except where such failure or delay is caused by a force majeure event (in accordance with clause 9 of the General Terms) or by the Supplier's failure to comply with its obligations under the Contract:
3.3.1. Die Lieferung der Produkte und/oder Becher wird am dritten Werktag nach dem Tag, an dem der Lieferant oder der für den Lieferant ernannte Lieferant oder der Beförderer ernannt wurde, um 9:00 Uhr abgeschlossen, dass die Produkte und/oder Tassen bereit waren. Und
3.3.2. Der Lieferant muss die Produkte und/oder Becher aufbewahren, bis die Lieferung stattfindet, und den Kunden für alle damit verbundenen Kosten und Ausgaben (einschließlich Versicherungen) berechnet.
3.4. Wenn zehn (10) Werktage nach dem Tag, an dem der Lieferant oder der für den Kunden ernannte Fluggesellschaften oder im Namen des Lieferanten ernannt wurde, dass die Produkte und/oder Becher bereit waren, dass der Kunde die tatsächliche Lieferung nicht akzeptiert hat, kann der Lieferant den Kunden und/oder die Tassen, die den Kunde unterhalb des Preisverschlusses und/oder -bechers und/oder -bechers und/oder -becher einleiten.
3.5. Wenn der Kunde die Produkte und/oder Becher eines Händlers gemäß Abschnitt 1.1.2 dieser Verkaufsbedingungen kauft, stimmt der Kunde zu, dass die Durchsetzung von Rechten gegen den Händler (en) durch direkte Maßnahmen gegen den Vertriebshändler (en) und der Kunde keine Rechte des Anspruchs gegen den Lieferanten gegen den Lieferanten haben, oder gegen den Anspruch auf den Antrag oder gegen den Versorgung oder gegen die Versorgung oder gegen den Versorgung oder gegen die Versorgung gegen das Versorgung gegen das Versorgung gegen das Versorgung, gegen das Versorgung, gegen das Versorgung gegen das Versorgung gegen das Versorgung, gegen das Versorgung gegen das Versorgung, gegen das Versorgung gegen das Versorgung, gegen das Versorgung, gegen das Versorgung gegen das Versorgung, gegen das Versorgung gegen das Versorgung gegen das Versorgung, gegen das Versorgung, gegen das Versorgung gegen das Versorgung, gegen das Versorgung, gegen das Versorgung, gegen das Versorgung, gegen das Versorgung, gegen das Versorgung zu haben.
4. Lebensmittelrisiko
4.1. Im Falle eines Lebensmittelrisikos stimmt der Kunde zu, dass die Zeit von entscheidender Bedeutung ist, und informiert den Lieferanten mit allen Informationen, die ihm in Bezug auf das Produkt oder RDP angemessen zur Verfügung stehen, unter Verwendung der entsprechenden Details auf der Website des Lieferanten (www.frozenbrothers.com/contact)
4.2. Der Kunde darf keinen Rückruf über das Produkt einrichten, ohne den Lieferanten zuerst zu benachrichtigen und die schriftliche Genehmigung durch den Lieferanten für einen solchen Rückruf zu erhalten.
4.3. Der Lieferant, der vernünftig handelt, kann (aber nicht verpflichtet sein) die Kontrolle über jeden Rückruf über das Produkt gemäß seinem internen Produktrückrufverfahren übernehmen und verwalten.
5. Risiko und Titel
5.1. Das Risiko in den Produkten und den Bechern übergeben den Kunden bei der Lieferung der Produkte und/oder der Becher gemäß den Abklauseln 3.1 und 3.3 dieser Verkaufsbedingungen.
5.2. Der Titel für die Produkte und die Becher dürfen den Kunden erst dann übergeben, wenn früher:
5.2.1. Der Lieferant, der alle Beträge in Bezug auf die Produkte und die Pokale und alle anderen Summen, die auf den Lieferanten des Kunden auf jedem Konto zurückzuführen sind, in vollem Umfang (in bar oder gelöschten Geldern) erhalten; Und
5.2.2. Der Kunde wird die Produkte und die Pokale weiterverkaufen. In diesem Fall wird der Titel zum Zeitpunkt in Abschnitt 5.4.3 dieser Verkaufsbedingungen an den Kunden weitergegeben.
5.3. Bis der Titel der Produkte und der Pokale an den Kunden übergeben wurde, muss der Kunde:
5.3.1. Halten Sie die Produkte und die Becher treuhänderisch als Gerichtsvollzieher des Lieferanten;
5.3.2. Speichern Sie die Produkte und die Becher (kostenlos für den Lieferanten) getrennt von allen anderen Produkten des Kunden oder einem Dritten so, dass sie leicht als Eigentum des Lieferanten identifizierbar bleiben.
5.3.3. keine Identifizierung oder Verpackung auf die Produkte und oder die Becher zu zerstören, zu entleeren oder zu verdecken;
5.3.4. Unterhalten Sie die Produkte und Becher in zufriedenstellendem Zustand und halten Sie sie im Namen des Lieferanten für ihren vollen Preis gegen alle Risiken zur angemessenen Zufriedenheit des Lieferanten ab dem Datum, an dem das Risiko in Übereinstimmung mit Abschnitt 5.1 dieser Verkaufsbedingungen an den Kunden übergeht.
5.3.5. Halten Sie den Erlös der Versicherung in Abschnitt 5.3.4 dieser Verkaufsbedingungen für den Lieferanten und mischen Sie sie nicht mit einem anderen Geld oder zahlen Sie den Erlös auf ein überzogenes Bankkonto.
5.3.6. Benachrichtigen Sie den Lieferanten sofort, wenn er einer der in den Klauseln 7.2.3 oder 7.2.4 der allgemeinen Begriffe aufgeführten Ereignisse unterliegt. Und
5.3.7. Geben Sie dem Lieferanten Informationen, wie der Lieferant von Zeit zu Zeit vernünftigerweise erforderlich ist, in Bezug auf (i) Produkte, Tassen und Geräte; und (ii) die laufende finanzielle Position des Kunden.
5.4. Der Kunde kann die Produkte und die Tassen weiterverkaufen, bevor der Titel ausschließlich unter folgenden Bedingungen weitergegangen ist:
5.4.1. Jeder Verkauf wird im normalen Kurs des Kundengeschäfts zum vollständigen Marktwert erfolgen.
5.4.2. Ein solcher Verkauf ist ein Verkauf der Immobilie des Lieferanten im Namen des Kunden, und der Kunde handelt als Schulleiter bei einem solchen Verkauf (und nicht als Agent des Lieferanten). Und
5.4.3. Der Titel für die Produkte und die Becher übergeben sich unmittelbar vor dem Zeitpunkt, zu dem der Weiterverkauf durch den Kunden stattfindet, vom Lieferanten an den Kunden.
5.5. Das Recht des Kunden auf den Besitz der Produkte und/oder der Becher muss sofort enden, wenn:
5.5.1. Der Kunde versammelt eine Besprechung von Gläubigern (ob formell oder informell) oder legt eine Liquidation (ob freiwillig oder obligatorisch) ein, mit Ausnahme einer freiwilligen Liquidation nur für den Zweck des Wiederaufbaus oder der Verschmelzung oder hat einen Empfänger und einen Empfänger, oder ein Manager, Verwaltungsverwalter oder Verwaltungsempfänger, der eingerichtet wurde, und die Bezeichnungen, die sich von der Verabreichung für den Termin für den Termin für den Termin für den Termin für den Termin für den Termin für den Termin für den Termin für den Termin für den Termin für den Termin für die Bekanntheit befassen, oder der Befragung des Termins, das sich für den Termin für die Bekanntheit befasst. wird vom Kunden oder seinen Direktoren oder von einem qualifizierenden schwimmenden Anklageinhaber (wie in Absatz 14 von Anhang B1 an das Insolvenzgesetz von 1986 definiert) oder eine Beschließung verabschiedet oder eine Petition an ein Gericht zur Bearbeitung des Kunden oder zur Gewährung eines Verwaltungsauftrags in Bezug auf den Kunden oder für die Insolvenz oder mögliche Kunde des Kunden oder der Insolvenz des Kunden.
5.5.2. Der Kunde leidet oder erlaubt, dass eine legale oder gerechte Ausführung auf seinem Eigentum erhoben oder dagegen erhoben wird oder keine seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag oder einem anderen Vertrag zwischen dem Lieferanten und dem Kunden beobachtet/erfüllt oder seine Schulden nicht im Sinne von § 123 des Insolvenzgesetzes von 1986 oder dem Kunden, der Handel aufnimmt. oder
5.5.3. Der Kunde belastet oder berechnet in irgendeiner Weise Produkte und/oder Tassen.
5.6. Der Lieferant ist berechtigt, die Zahlung für die Produkte und/oder die Becher zu erhalten, obwohl das Eigentum an Produkten und oder den Bechern nicht vom Lieferanten vergangen ist.
5.7. Der Kunde gewährt dem Lieferanten, seinen Auftragnehmern und Mitarbeitern und seinem Händler jederzeit eine unwiderrufliche Lizenz, um alle Räumlichkeiten einzugeben, in denen die Produkte und/oder die Becher gespeichert werden oder können, um sie zu inspizieren, oder wenn das Recht des Kunden auf Besitz beendet ist, um sie zurückzufordern.
6. Zahlungen
6.1. Sofern der Lieferant nicht anders vereinbart wurde, ist der Preis für die Produkte und Becher der Preis, der in der zum Datum der Bestellung veröffentlichten Preisliste des Lieferanten aufgeführt ist.
6.2. Der Lieferant kann den Kunden jederzeit bis zu drei (3) Werktage vor der Lieferung den Kunden informieren, erhöhen Sie den Preis der Produkte oder Tassen, um eine Erhöhung der Produkte und Tassen widerzuspiegeln, die auf:
6.2.1. Jeder Faktor, der über die Kontrolle des Lieferanten hinausgeht (einschließlich Devisenschwankungen, Erhöhungen der Steuern oder Pflichten, den Einzelhandelspreisindex oder die Erhöhung der Arbeitskräfte, Materialien, Inhaltsstoffe oder anderer Herstellungs-, Liefer- oder Lagerkosten);
6.2.2. jede Anfrage des Kunden, die Liefertermin, Mengen oder Arten von Produkten und Bechern zu ändern; oder
6.2.3. Jede Verzögerung, die durch Anweisungen des Kunden oder des Misserfolgs des Kunden verursacht wird, dem Lieferanten angemessene oder genaue Informationen oder Anweisungen zu geben.
7. Haftungsbeschränkung: Die Aufmerksamkeit des Kunden wird insbesondere von dieser Klausel gelenkt
7.1. Vorbehaltlich der Klauseln 6.2, 6.3 und 6.4 der allgemeinen Begriffe, die Gesamtvertragsdauer des Lieferanten, die Tortierung (einschließlich Fahrlässigkeit oder Verstoß gegen die gesetzliche Pflicht), eine falsche Darstellung, Rückerstattung oder anderweitig, ergeben sich aus oder im Zusammenhang mit der Versorgung der Produkte und/oder der Tasse, die auf 100% der für Tassen gezahlten Gesamtladungen und/oder Produkte bezahlt werden.
8. Ansprüche, Rückgaben, Stornierungen und Rückerstattungen
8.1. Der Lieferant übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden an Produkten und/oder Tassen, es sei denn,:
8.1.1. Die Produkte und/oder die Tassen werden sofort nach Erhalt untersucht.
8.1.2. Der Kunde benachrichtigt den Lieferanten innerhalb von drei (3) Geschäftstagen nach Erhalt des Versands eines Anspruchs auf kurze Lieferung oder Schäden an Produkten und oder Bechern. Und
8.1.3. Das relevante Lieferdokument wird mit Einzelheiten zu Verlust oder Schäden befürwortet.
8.2. Vorbehaltlich von Klausel 8.1 dieser Verkaufsbedingungen hat der Kunde Anspruch auf eine Rückerstattung, einen Ersatz oder eine Kreditbriefe für Produkte oder Tassen, die beschädigt oder undicht oder falsch geliefert werden.
8.3. Wenn der Kunde Artikel falsch bestellt hat, kann der Kunde Ersatzartikel erhalten oder die Bestellung für die Artikel stornieren. Unter solchen Umständen haftet der Kunde für die Kosten für die Neulieferung. Wenn ein solcher Ersatz oder eine Stornierung vom Lieferanten genehmigt wird, kann eine Bearbeitungsgebühr von 20% des Artikelwerts oder 25 £ (je nachdem, welcher Wert weniger) gelten.
8.3.1. Wenn der Lieferant die in der Bestellung angegebenen Produkte und Becher falsch geliefert (oder die falsche Lieferung erworben hat), kann der Kunde Ersatzartikel erhalten oder die Bestellung für die Artikel stornieren.
8.4. Bevor der Kunde einen Ersatz, eine Rückerstattung oder eine Kreditbriefe oder eine Stornierung anfordert, kontaktiert der Kunde den Lieferanten anhand der entsprechenden Details auf der Website des Lieferanten (www.frozenbrothers.com/contact), die die Probleme des Kunden untersuchen, und empfiehlt, ob das Produkt oder die Bups ersetzt, zurückerstattet oder eine Kreditbriefe oder die ordnungsgemäße oder die ordnungsbedingte Aufgabe für das stornierte Element ersetzt werden können. Wenn der Kunde genehmigt wird, erhält der Kunde eine Rückgabebautorisierungsnummer (RTN) und Anweisungen zum Fortgehen. Wenn der gekaufte Artikel nicht austauschbar oder erstattungsfähig ist oder die Bestellung für den Artikel storniert wird, wird der Kunde vom Lieferanten benachrichtigt.
8.5. Rückerstattungen werden unter Verwendung der für den Kauf verwendeten Zahlungsmethode ausgestellt.
8.6. Kreditschriften werden auf das Konto ausgestellt, das zum Kauf der Produkte oder Tassen verwendet wird, oder Ersatz werden an die Lieferadresse des für den Kaufs der Produkte oder Tassen verwendeten Konto geliefert.
8.7. Gegebenenfalls werden Ersatz, Rückerstattungen oder Kreditschriften nach Abzügen für die Kosten einer Bearbeitungsgebühr vorgenommen.
8.10. Der Lieferant nutzt seine angemessenen Bemühungen, Ersatz, Rückerstattungen und Kreditschriften innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Eingang zu verarbeiten.
8.11. Jede Rückerstattung oder Kreditbriefe wird in derselben Währung wie die Zahlung für die Artikel ausgestellt.
8.12. Die Produkte sind Lebensmittelprodukte und die Becher werden zum Verkauf oder Servieren des RDP verwendet, und der Lieferant akzeptiert keine Renditen der Produkte oder Tassen
Anhang 4: Dienstleistungsumfang
1. Die Aufmerksamkeit des Kunden wird besonders darauf gezogen Anhang 2, Nutzungsbedingungen, Klausel 2, die Verpflichtungen des Kunden und Klausel 3, die Verpflichtungen des Lieferanten; und die folgenden Definitionen der allgemeinen Begriffe, Klausel 1:
1.3. "Gebühr aufrufen"
1.12. 'Ausrüstung'
1.13. "Ausrüstungsprüfungen"
1.14. "Ausrüstungsfehler"
1.15. „Ausrüstungsproblem“
1.20. "Hilfezentrum"
1.21. "Icescreen"
1.22. "Icestation"
1.23. "Informationssymbol"
1.25. "Hauptfehler"
1.26. "Geringfügige Fehler"
1.27. "Betriebshandbuch"
1.28. 'Befehl'
1.35. "Service Buchung"
1.36. "Dienstleistungen"
1.37 "Site"
1.43. 'Betriebszeit'
1.44. "Wir reparieren"
1.45. "Sie reparieren"
1.46. "Sie reparieren Selbsthilfe-Videokanal"
2. Der Lieferant ist berechtigt, den Kunden zu erhöhen und an den Kunden zu senden (und der Kunde verpflichtet sich zu zahlen) eine Rechnung für eine Rufgebühr für eine Bestellung für Dienstleistungen, wenn die Ursache des Ausrüstungsfehlers oder der Ausrüstung ohne Einhaltung der folgenden Einhaltung ist:
2.1. Anhang 2, Nutzungsbedingungen, Verpflichtungen des Kunden, Klauseln 2.2.1 - 2.2.14, inklusive, Klauseln 3.2 - 3.4 Inklusive
2.2 Ein Servicetechniker besucht die Website, um eine Bestellung für Dienstleistungen abzuschließen und:
2.2.1. Ermittelt die vom Kunden in den „Geräteprüfungen“ bereitgestellten Informationen ungenau oder die vom Kunden ergriffenen Maßnahmen, die unvollständig sind. oder
2.2.3 stellt fest, dass es nicht genügend Produkte oder Strom oder Wasser oder CO2 (falls erforderlich) oder Zugang zum Gerät oder der Stelle vorliegt, um effektiv Diagnose oder Reparatur eines Gerätsfehlers zu diagnostizieren oder zu reparieren. oder
2.2.4. korrigiert jede Ausrüstungsprobleme; oder
2.2.5. repariert jeglichen Gerätefehler oder ersetzt eine Komponente, die nach ihrem Expertenurteil auf Schäden, Missbrauch oder Vernachlässigung zurückzuführen ist oder mit der Versorgung mit Wasser oder Strom durch den Kunden an die Geräte verbunden ist. oder
2.2.6. Der Zugang zum Standort oder auf die Ausrüstung oder auf gefrorene Brüder IPR, die mit der Ausrüstung verbunden sind, kann keinen Zugang erhalten oder es wird nicht mehr Zugang erwerben. oder
2.2.7. Aufgrund von Problemen, die in Anhang 4, Dienstleistungsumfang, Abschnitt 4, allgemeine Ausschlüsse, nicht erledigen können.
2.3. Die Kundenanfragen oder verlangen der Lieferant, alle besonderen Einwilligungen, Pässe oder Berechtigungen zu erhalten, um auf die Website zuzugreifen, um eine Bestellung für Dienstleistungen zu erfüllen.
2.4. Der Kunde storniert oder fordert Anfragen ab, um eine Bestellung für weniger als 24 Stunden zu verschieben, bevor ein Service -Techniker oder ein installierter Techniker für die Teilnahme an der Website geplant ist.
3. Die Befugnis zur Erbringung von Dienstleistungen für Dienstleistungen
3.1. Wenn ein Dienst oder ein Installationstechniker eine Bestellung für Dienstleistungen durchführen
3.1.1, um bei Bedarf einen Bestellabschluss zu unterschreiben; oder
3.1.2. falls erforderlich eine Rufgebühr zu autorisieren oder zu bezahlen; oder
3.1.3. Um einen Rat zu erhalten, den der Service oder der Installationstechniker dieser Person zur Verfügung stellen.
4. Allgemeine Ausschlüsse
4.1 Zusätzlich zu den allgemeinen Begriffen, Klausel 13.2 und Anhang 2, Nutzungsbedingungen, Klausel 3.2, behält sich der Lieferant das Recht vor, keine Anordnung für Dienstleistungen zu akzeptieren, zu starten oder abzuschließen, wenn er nach seinem Urteil glaubt, dass ein inakzeptables Gesundheits- oder Sicherheitsrisiko besteht; oder Die Nutzung der Dienste durch den Kunden ist unangemessen übermäßig oder anhaltend.
5. Beschwerden oder Streitigkeiten in Bezug auf Dienstleistungen
5.1. Um eine Beschwerde oder einen Streit über Dienstleistungen einzulegen, kontaktiert der Kunde den Lieferanten anhand der entsprechenden Details auf der Website des Lieferanten (www.frozenbrothers.com/contact).
Datum des Inkrafttretens: 2023-11-08